ÖBB Fahrplanwechsel ab 15.12.2024

öbb

Alle Details zum neuen Fahrplan 2025 finden Sie auf der Homepage der ÖBB unter 
https://www.oebb.at/de/neuigkeiten/tickets-neuer-fahrplan


Änderungen im Nah- und Regionalverkehr in Tirol:

Bereich Brenner:

Verlängerung von 5 Zugpaaren von Steinach zum Brenner und retour

Bereich Wörgl – Zell am See:

Verlängerung der S8 von Hochfilzen nach Zell am See und retour täglich gemäß angehängtem Fahrplan.

Bereich Oberland:

Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof, mit welchem einerseits die Nutzungsmöglichkeiten für die Fahrgäste im Oberland erhöht werden und andererseits die gegebene Infrastruktur maximal ausgenützt wird. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel erstmals einen durchgängig fixen REX-Halt. Auch die Zugverbindungen von Innsbruck nach Imst werden speziell in der Früh ausgebaut, um die Mobilität vor allem zu den Pendlerzeiten zu verbessern. Beim Verkehrsknoten in Landeck werden bessere Umsteigemöglichkeiten für den Nah- und Fernverkehr geschaffen. Insbesondere für im Schichtbetrieb Beschäftigte, die in den Tirol Kliniken, bei der Polizei oder in anderen Bereichen tätig sind, wird das Angebot im Frühverkehr entgegen der Hauptverkehrsrichtung – also von Innsbruck ins Oberland – deutlich aufgewertet. Man kommt künftig in der Früh also besser und öfter von Innsbruck nach Landeck. Schüler:innen, die aus Innsbruck Richtung Oberland nach Hause fahren, können sich ebenfalls überfrühere Heimfahrten freuen, da der Fahrplan auf ihre Bedürfnisse angepasst wurde (siehe angehängtem Fahrplan).

Optimierte Wochenendverbindungen

Ein weiteres Highlight ist die Verbesserung der Wochenendverbindungen. Künftig wird täglich ein Halbstundentakt mit dem REX von Innsbruck bis nach Ötztal-Bahnhof sowie stündlich nach Landeck angeboten und die umweltfreundliche Freizeitmobilität für Einheimische und Tourist:innen erheblich erleichtert. Die Fahrzeit Innsbruck-Landeck im REX verringert sich dabei um zehn Minuten.

Taktänderungen notwendig

Trotz der vielen Vorteile bringt der Fahrplanwechsel auch einige Herausforderungen mit sich. Damit der Halbstundentakt mit dem REX zwischen Telfs und Ötztal sowie der optimierte Anschluss in Landeck Richtung Arlberg möglich wird, fahren die S-Bahn-Züge ab Fahrplanwechsel nur noch von Innsbruck bis nach Telfs und nicht mehr stündlich weiter nach Ötztal. Fahrgäste aus Orten wie Zirl, Kematen und Inzing, die Richtung Oberland fahren, müssen künftig in Telfs umsteigen und dabei eine Wartezeit von 14 Minuten in Kauf nehmen. Dies wurde nach intensiven Gesprächen im Hinblick auf Trassenverfügbarkeiten und langfristigen Ausbauvorhaben auf der Schiene als bestmögliche Lösung erarbeitet. Auch in Landeck kommt es zu einer Taktänderung: Zwar gibt es künftig zwei Züge pro Stunde Richtung Innsbruck, diese fahren jedoch mit einem zeitlichen Abstand von nur 11 Minuten, was nicht immer ideal ist.



Änderungen im nationalen und internationalen Fernverkehr:

  • Ab Juli 2025 wird es neben den stündlichen REX auch zusätzliche Schnellverbindungen zwischen Wien und Bratislava geben.
  • Eine Frühverbindung von Bregenz und Zürich nach München und eine Abendverbindung von München nach Bregenz und Zürich sind ebenso neu wie zwei zusätzliche Züge je Richtung auf der Strecke Graz – Maribor.
  • Eine neue Spätverbindung verbindet München, Salzburg, Linz und Wien am Wochenende.
  • Unser AIRail-Angebot wird auf die Strecke Flughafen Wien – Innsbruck erweitert, alle direkten Railjets (RJX) ab/bis Flughafen Wien nach Innsbruck werden in das Kooperationsangebot bis/ab Innsbruck aufgenommen. Innsbruck erhält damit tagesdurchgängig eine stündliche AIRail-Anbindung an den Flughafen Wien.
  • In der Sommersaison 2025 wird die aktuelle Verbindung bis/ab Rimini verlängert nach Ancona
  • Die Nightjets zwischen Wien bzw. Berlin und Brüssel bzw. Paris werden im neuen Fahrplan an anderen Wochentagen verkehren:
    Der Nightjet aus Wien und Berlin nach Paris und Brüssel fährt immer Sonntag, Dienstag und Donnerstag. 
    In die umgekehrte Richtung fährt der Nightjet von Paris und Brüssel nach Berlin und Wien immer Montag, Mittwoch und Freitag.
  • Einzelne Fernverkehrszüge halten nicht mehr in St. Anton am Arlberg, Imst-Pitztal, Ötztal und Telfs-Pfaffenhofen
    D 666 in Ötztal (7:06 Uhr)
    IC 118 in Telfs-Pfaffenhofen (9:13 Uhr) und Imst-Pitztal (9:39 Uhr)
    RJX 168 in Imst-Pitztal (20:22 Uhr)
    RJX 765 in Imst-Pitztal (7:40 Uhr)
    IC 119 in Imst-Pitztal (18:21 Uhr) und Telfs-Pfaffenhofen (18:46 Uhr)
    D 665 in St. Anton am Arlberg (20:07 Uhr)


10.12.2024 09:38